Sparkassen Kinder- und Jugendspiele im Gerätturnen (Kür)
Alle Medaillengewinnerinnen und Platzierten unseren Herzlichen Glückwunsch!
Bad Düben. Am Abend des 2. Juni abend fanden in unserer Turnhalle die Sparkassen Kinder- und Jugendspiele Gerätturnen im Kürbereich statt. Leider waren nur 50 Turnerinnen des Oschatzer TV und unseres TV Blau-Gelb 90 Bad Düben am Start. Die Vereine aus Mügeln und Eilenburg verzichteten auf eine Teilnahme. Es war ein kurzweiliger Wettkampf mit vielen tollen Übungen der Mädels.
Ergebnisse TV Blau-Gelb 90 Bad Düben
Lk4 bis 11 Jahre: 1.Mira Saitenmacher 48,35 Pkt., 2. Nele Liß 48,05 Pkt.
Lk4 Ak 12/13: 4. Leni Kletzsch 40,95 Pkt., 5. Anni Törl 39,75 Pkt.
Lk4 Ak 14/15: 1. Celine Georgie 47,00 Pkt., 2. Therese Herrmann 44,45 Pkt.
Lk3 bis 11 Jahre: 1. Flori Heimpold 50,05 Pkt., 3.Charlotte Blaas 48,50 Pkt.
Lk3 Ak 12/13: 2. Emily Janssen 49,60 Pkt., 3.Emma Köckeritz 49,50 Pkt., 4.Betty Sehmisch 48,60 Pkt., 5. Anna Michael 47,80 Pkt. 6. Jasmin Schmidt 47,00 Pkt.
Lk3 Ak 14/15: 1. Annika Sachse 51,60 Pkt., 2. Silvia Werner 48,50 Pkt.
Lk3 Ak 16/17: 1. Neele Nenitschka 49,05 Pkt., 2. Laura Henger 48,05 Pkt.
Lk2 Ak 16/17: 1. Anna Mannke 51,50 Pkt.
Wir begrüßen ein neues Vereinsmitglied in unseren Reihen!
Präsentation des neuen Flitzers.
Bad Düben. Diese Woche nahmen wir unseren schicken neuen Vereinsbus von den Kühne-Autohäuser entgegen. Der schicke blaue Flitzer wird uns in den nächsten fünf Jahren hoffentlich immer unfallfrei zu den Wettkämpfen, Feriencamps und sonstigen Aktiviäten in ganz Europa und wieder sicher nach Bad Düben zurück bringen.
Vielen Dank an die Sponsoren Mike Kühne (Kühne-Autohäuser), Nico Cangemi (Eiscafe Sicilia), André Reichenbach (Immobilien und Finanzierung), Holiday Land Reisebüro Bad Düben, Pabst & Schlüter GbR (Allianz-Versicherung), Torsten Rücker (Kfz-Meisterbetrieb Delitzsch), André Stumpp (Bau- und Gebäudedeinstleistung), Axel Kleiner (ibd concept GmbH), Claudia Müller (Karambolagemedia). Sie haben mit dazu beigetragen haben, das wir diesen Kleinbus anschaffen konnten.
Stadtfest Bad Düben - wir waren dabei!
Auftritt auf der Stadtfestbühne.
Bad Düben. Mit einer Mannschaft beim Vereinsstaffellauf am Sonnabend sowie einer kleinen Turn- und Tanzshow (Abt.Dance und Gerätturnen) am Sonntag waren wir beim Stadtfest dabei. Am Sonnabend liefen Christiane Kühnel, Petra Rücker, Andre Kanitz und Simone Kanitz von zwölf gestarteten Teams auf eine schönen 7. Platz. Am Sonntagnachmittag gaben unsere Mädels der Abt. Dance einen kleinen Einblick in ihr Repertoire. Highlight war zum Finale noch der Auftritt unsere Eisbären, die von Christopher Lingner, Tobias Körner, Evelyn Cedel, Adrian Ulbricht, Maxi Herrmann, Luisa Behrendt sowie Jasmin und Michelle Kirchberg dargestellt wurden. Außerdem zeigten unsere Turnerinnen Annika Sachse, Emily Janssen und Laura Henger eine kleine Bodenakrobatik.
Schaut Euch hier 17 Bilder vom Stadtfest in Bad Düben an.
Laufgruppe beim 50. GutsMuths Rennsteiglauf dabei
Im Ziel gab es die begehrten Finishermedaillen.
Oberhof/Eisenach. Elf Läuferinnen, Läufer und Walker sowie jede Menge Fan-Begleiter vom TV Blau-Gelb 90 Bad Düben waren beim 50. Jubiläums-Rennsteiglauf in Thüringen am Start. Während es für Wolfgang Nadler die 48. und für Steffen Brost die 22. Teilnahme war, hatten alle anderen Rennsteig-Premiere. Es war ein tolles Erlebnis mit fast 20 000 weiteren Sportlern auf dem Rennsteig zu laufen. Allen voran Wolfgang Nadler. Er schaffte es zum 48. Mal in Folge erfolgreich über die Supermarathonstrecke von 73,4 Kilometer zu sein. Nach 11:05 h blieben bei ihm die Uhren im Ziel von Schmiedefeld stehen. Alle anderen starteten erfolgreich über die Halbmarathondistanz: Steffen Brost (2:05 h), Frank Weimann, Simone Kanitz (2:17 h), Petra Rücker, Grit Schlaak, Andre Dietrich (2:28 h), Manuela Klemm (2:43 h), Carola Rabe (2:55 h). Unsere beiden Walker Stefan Eichelkraut und Ulli Bresch finishten nach 3:34 h. Allen herzlichen Glückwunsch!
Der Alte ist der Neue
Bad Düben. Bei der Jahreshauptversammlung des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben wurde Steffen Brost für die nächsten vier Jahre wieder einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter fungiert Wencke Stein und als Schatzmeister Mechthild Eichelkraut. Als Kassenprüfer wurden Tina Jungchen und Evelin Cedel gewählt. Brost ist somit zum siebten Mal in Folge zum TV90-Chef wiedergewählt worden. In seiner Ansprache ging der 53-Jährige auf die vergangenen zwölf Monate ein. Er berichtete unter anderem vom Hilfsprojekt für den Gymnastic-Club Swakopmund in Namibia, erfolgreichen Wettkämpfen sowie vom Sachsenmeistertitel der Turnerin Anna Mannke und der Bronzemedaille von Annika Sachse. In diesem Jahr will der Turnverein verstärkt neue Übungsleiter und Übungsleiterhelfer gewinnen, da die Nachfrage vor allem im Vorschulturnen und Gerätturnen stark zunahm. Zudem wollen die Blau-Gelben weiter an ihrem Projekt "Kinderbewegungswelt Purzelbaum" arbeiten, im Sommer mehrere Ferienfreizeiten organisieren und regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen.
Mini-Olympiade der Vorschulkinder
Sechs Stationen mussten absolviert werden.
Bad Düben. Am letzten Aprilwochenende fand die traditionelle Mini-Olympiade unserer Mädchen und Jungen der Abteilung Vorschulturnen statt. Über 60 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren mussten dabei sechs verschiedene Stationen bewältigen. So galt es u.a. am Reck zu hangeln, einen Schlussweitsprung zu machen, zu rollen, sich über die Bank zu ziehen, zu balancieren und einen Wendesprint zu absolvieren. Alle Turnknirpse schafften es mit Bravour und bekamen am Ende eine Medaille und eine Urkunde. Vielen Dank an Diana Apitzsch und ihre Übungsleiter sowie die Eltern und die größeren Turnerinnen, die uns heute unterstützt haben.
Schaut Euch hier 14 Bilder der Mini-Olympiade Vorschule an.
Turner können nicht nur gut turnen sondern auch schnell rennen
Jubel über den 3. Platz.
Bad Düben. Anlässlich 30 Jahre SV Bad Düben gab es am 22. April eine Jubiläumsstaffel über 30x400 m im neuen Stadion Durchwehnaer Straße. Unser TV90 war natürlich mit einer Staffel am Start. 30 kleine und große Teilnehmer aus den Abteilungen Gerätturnen und Laufgruppe kämpften und sprinteten um jeden Meter mit. Am Ende steht ein toller 3. Platz. Vielen Dank an alle Akteure und die Helferlein am Rande.
Schaut Euch hier 15 Bilder der Jubiläumsstaffel an.
Alle im Ziel beim 18. Darß-Lauf
Gute Laune trotz Regen beim Darß-Lauf.
Wiek. Strömender Regen am Start, strömender Regen auf der Strecke und strömender Regen im Ziel. Doch das tat der Stimmung beim 18. Darß-Lauf keinen Abbruch. Mit neun Läuferinnen und Läufern ging die Laufgruppe unseres TV90 in Wiek auf Fischland Darß an den Start. Gelaufen wurde von 1,4 km, 10 km bis zum Halbmarathon. Das beste Wetter hatten am Sonnabend die Kinder und die 10 km-Läufer. Da herrschten Sonne und 20 Grad. Christiane und Matthias Kühnel kamen nach 59:48 min ins Ziel. Johanna Künhel lief die 1,4 km und erlief sich ebenfalls die Finishermedaille. Am Sonntag gingen die Halbmarathonis auf die Strecke und alle kamen zwar klitschnass aber gutgelaunt ins Ziel. Steffen Brost war nach 1:54 h zurück, Simone Kanitz 2:02 h, Christiane Freudenthal 2:22 h, Manuela Klemm 2:33 h, Carola Rabe 2:42 h. Unser Walker Ulli Bresch brauchte 2:47 h und wurde in seiner Altersklasse sogar Zweiter. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch! Jetzt heißt es in drei Wochen...auf zum 50. GutsMuths Rennsteiglauf!
Schaut Euch hier 19 Bilder vom 18. Darß-Lauf bei Sonne und Regen an.
Turn-Minis machen Tropical Island unsicher
Ein tolles Erlebniswochenende im Tropical Island.
Tropical Island. Über eine Belohnung der besonderen Art freuten sich am vergangenen Wochenende die jüngsten Turnerinnen der Leistungsklassen 3+4. Gemeinsam mit ihren Trainern Elisa und Steffen ging es für zwei Tage ins Tropical Island. Für die Mädels war es eine Belohnung, da sie in den vergangenen Monaten einen großen Trainings- und Wettkampffleiß an den Tag legten. Und das wird bei den Trainern und dem Vereinsvorstand wahrgenommen. Und deshalb gab es jetzt das Erlebniswochenende spendiert. Es wurde an allen Rutschen wild gerutscht, alle Wasserbecken ausprobiert und die gesamte Indoor-Landschaft genau unter die Lupe genommen. Ein großes Abenteuer war die Übernachtung im Zelt innerhalb des Domes. Ein tolles Wochenende für tolle Turnkinder und Trainer!
Schaut Euch hier acht Bilder vom Erlebniswochenende im Tropical Island an.
Neun Bad Dübener qualifizieren sich für Turn-Landesmeisterschaften
Erfolgreich turnten die Bad Dübener in Leipzig.
Leipzig. Am Ende hatten alle nur noch ein Strahlen in ihren Gesichtern. Die Turnmädels des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben lösten bei den Bezirksmeisterschaften in Leipzig in beeindruckender Weise gleich neun Tickets für die Sachsenmeisterschaften im Juni in Chemnitz. Schon gleich im ersten Durchgang am Sonnabendmorgen sorgte die Jüngste im Bunde, die elfjährige Charlotte Blaas für einen überraschenden Paukenschlag. Auch wenn der Überschlag am Sprungtisch noch nicht ganz perfekt war, zeigte Charlotte an den übrigen Geräten, das sie heute die Beste ist. Vor allem am Balken beeindruckte sie mit einer Übung ohne jeglichen Wackler. Am Ende holte sich die Bad Dübenerin den verdienten Sieg in der Leistungsklasse (Lk) 3 der bis 11-Jährigen. Auch in der Lk3 AK 12/13 hatten die Bad Dübener mit Betty Sehmisch und Emily Janssen zwei Joker mitgebracht. Denn schon in den letzten Trainingsstunden kündigte sich an, das beide ganz vorn mitturnen werden. Auch durch einen unfreiwilligen Absturz am Balken ließen sich beide nicht von ihrem Ziel ablenken, sich unbedingt für das Sachsenfinale zu qualifizieren. Bei der Siegerehrung dann die Gewissheit. Emily belegte mit 47,70 Punkten den dritten und Betty Sehmisch mit 47,25 Punkten den vierten Platz. Sicher waren auch Fabiane Runzer und Annika Sachse in der Lk3 Ak 14/15. Beide zeigten einen Vierkampf ohne große Fehler und holten sich bei der Siegerehrung die Plätze zwei und vier ab. Für die wohl größte Überraschung des Tages sorgte die 15-Jährige Laura Henger. Diesmal machten die Nerven ihr keinen Strich durch die Rechnung. "Ich bin immer wahnsinnig aufgeregt. Gerade wenn beim Training mal wieder was nicht klappt. Diesmal hat es endlich mal geklappt. Ich freue mich riesig", jubelte Laura nach Silber in der Lk3 Ak 16/17. Ihre Vereinskameradin Neele Nenitschka machte den Erfolg mit Bronze komplett. Bei den größeren zeigten sich Marie Rahn in der Lk3 Ak 18+ und Anna Mannke in der Lk2 Ak 16/17 gut in Form, und belohnten sich mit Silber und Gold. Lob spendierte auch Bad Dübens Chefkampfrichterin Anke Heincike. "Die Mädels haben heute mal wieder gezeigt, das sie, wenn sie konzentriert sind, Sie zu den Besten im Land gehören. Alle haben sich ihren Erfolg verdient. Doch jetzt werden die Karten neu gemischt. Die Vorbereitungen für die Landesmeisterschaften starten ab sofort", sagte Heinicke. Auch am zweiten Tag der Bezirksmeisterschaften glänzte vor allem Jara Smykalla mit einer weiteren Goldmedaille in der Lk4 der 16/17-Jährigen. Alle anderen Mädels schaffte gute Platzierungen im Vorder- und Mittelfeld.
Ergebnisse
Lk4 bis 11 Jahre:
4. Flori Heimbold 46,90 Pkt.
Lk3 bis 11 Jahre:
1. Charlotte Blaas 49,00 Pkt.
Lk4 Ak12/13:
13. Jasmin Schmidt 47,35 Pkt.,
14. Anna Michael 47,20 Pkt.
Lk3 Ak12/13:
3. Emily Janssen 47,70 Pkt.,
4. Betty Sehmisch 47,25 Pkt.
Lk4 Ak14/15:
8. Celine Georgie 46,55 Pkt.,
9. Therese Herrmann 46,20 Pkt.
Lk3 Ak14/15:
2. Fabi Runzer 50,20 Pkt.,
4. Annika Sachse 49,60 Pkt.,
7. Silvia Werner 47,70 Pkt.
Lk4 Ak16/17:
1. Jara Smykalla 49,20 Pkt.
Lk3 Ak16/17:
2. Laura Henger 49,05 Pkt.,
3. Neele Nenitschka 48,65 Pkt.
Lk3 Ak 18-29:
2. Marie Rahn 51,30 Pkt.
Lk2 Ak 16/17:
1. Anna Mannke 50,55 Pkt.
Schaut Euch hier 11 Bilder vom Turn-Bezirksmeisterschaft in Leipzig an.
Gemütliche Runden beim 176. Bad Dübener Stundenlauf
Die Läufer passieren den Rosentempel im Kurpark.
Bad Düben. Gemütlich ging es zu beim 176. Bad Dübener Stunden- und Halbstundenlauf am letzten Märzwochenenden im Kurpark. Bei zehn Grad über Null und nahezu perfekten Laufbedingungen gingen 23 Läuferinnen, Läufer und eine handvoll Walker auf den 1,4 kilometerlangen Rundkurs im Park. "Für uns zählt bei Läufen das Ankommen. Dabei ist es egal, ob man läuft, walkt oder generell langsam unterwegs ist. Entscheidend ist, das man sportlich aktiv ist", sagte TV90-Laufchef Ulli Bresch. Im gemütlichen Sonntagstempo drehten alle Teilnehmer ihre Runden im Kurpark. Zwischendurch gab es lockeren Smalltalk. So war unter anderem zu erfahren, das die Blau-Gelben in den nächsten Wochen ein volles Wettkampfprogramm haben. Ende April geht es zum Darß-Lauf, im Mai zum Rennsteiglauf und im Juni nach Zermatt in die Schweiz zum Berglauf. Bis auf zwei Läufer wählten zur 176. Auflage alle Akteure das volle Stundenprogramm. Deswegen lief Annett Reinicke vom gastgebenden TV90 mit 4200 Meter bei den Frauen allein zum Sieg über die halbe Stunde. Die Männerwertung gewann Perikles Spielau aus Eilenburg mit 5100 m. Über die komplette Distanz war Simone Kanitz die Beste. Sie gewann mit 10 300 Metern vor Christiane Freudenthal mit 9500 Metern. Dritte wurde Petra Rücker (alle TV90) mit 9200 Metern. Bei den Männern gewann Wolfgang Nadler mit 10 000 Metern vor Jens Wunderlich mit 9700 Metern und Andre Dietrich (alle TV90) mit 7000 Metern. Der schnellste Walker wurde Ulli Bresch (TV90) mit 7400 Metern vor Liane und Frieder Muschler aus Böhlitz mit 5500 Metern.
65 Sportler beim 18. Turn-Heidecup an den Geräten
65 Turnerinnen gingen an die Geräte.
Bad Düben. In der Kurstadt gab es jetzt mit dem ersten Wettkampf 2023 den Auftakt zum 18. Turn-Heidecup 2023. 65 Turnerinnen nahmen daran teil. Weniger als sonst, da viele Aktive zu Jahresbeginn einen Altersklassenwechel machten und noch an den neuen Übungen feilen. Leider fehlte auch dieses Mal die Turnabteilung des SV Lok Eilenburg. Und so gingen ausschließlich Geräteakrobaten der SG Döllnitztal Mügeln und des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben an den Start. Im ersten Durchgang zeigten die Altersklasse bis zu den Elfjährigen ihr Können. Und da machte Neuling Lina Wagner in von sich reden. Die sechsjährige Vorschülerin kam erst vor ein paar Monaten von der Vorschulgruppe ins Gerätturnen und trainierte seitdem fleißig. "Nur das mit den Balken klappt noch nicht immer so. Da kann man runterfallen", sagte die kleine Turnerin. Doch beim Heidecup blieb alles fehlerfrei. Mit 45,75 Punkten gewann Lina vor ihren Vereinskameradinnen Edda Hänze und Nika Thömen. Bei den 8- und 9-Jährigen hatte Eva Iwaschenkow die Nase vorn. Die Siebenjährige kam vor einem Jahr aus der Ukraine nach Bad Düben und trainiert seitdem erfolgreich beim TV. Mittlerweile ist sie gut integriert, spricht gut deutsch und hilft den Übungsleitern bei der manchmal nicht einfachen Kommunikation mit anderen ukrainischen Mädels beim Training. Eva gewann mit 49,75 Punkten vor Frieda Heimpold aus Bad Düben und Nora Höntzsch aus Mügeln. Mit großem Vorsprung von drei Punkten siegte in der Ak 10/11 Mia Oehrlich (53,45 Pkt.) vor Marie Funke und Stella Haubold (alle TV90). Im zweiten Durchgang gingen die Leistungsklassen an die Geräte. Für sie war es ein willkommener Test für die in zwei Wochen in Leipzig stattfindenden Bezirksmeisterschaften, die gleichzeitig Qualifikation für die Landesmeisterschaften Mitte Juni in Chemnitz sind.
Die Ergebnisse
Lk4 bis 11 Jahre:
1.Florentine Heimpold 49,95 Pkt.
2. Anna Sendaha 46,85 Pkt.
3. Nele Liß 46,25 Pkt.
Lk4 Ak 12/13:
1. Anna Michael 49,80 Pkt.,
2. Jasmin Schmidt (alle TV90) 48,25 Pkt.,
3. Romy Walla (Mügeln) 43,15 Pkt.
Lk4 Ak 14/15:
1.Celine Georgie 47,10 Pkt.
2. Hanna Zulauf 45,65 Pkt.
3. Therese Herrmann 45,10 Pkt.
Lk4 Ak 16/17:
1. Jara Smykalla 50,90 Pkt.
2. Johanna Salewsky 31,20 Pkt.
Lk3 bis 13 Jahre:
1. Emily Janssen 51,00 Pkt.
2. Emma Köckeritz 49,90 Pkt.
3. Charlotte Blaas 48,95 Pkt.
Lk3 Ak 14/15:
1. Annika Sachse 51,15 Pkt.
2. Fabiane Runzer 49,15 Pkt.
3. Silvia Werner 48,55 Pkt.
Lk3 Ak 16/17:
1.Laura Henger 50,10 Pkt.
2. Neele Nenitschka 49,05 Pkt.
Lk2 Ak 16/17:
1.Anna Mannke 54,15 Pkt.
2. Leonie Nannt 49,10 Pkt..
Schaut Euch hier 46 Bilder vom 18. Turn-Heidecup an.
Geräteakrobaten mit Gold und Bronze in Karlovy Vary
Viel Spaß hatten die Turnerinnen beim Wettkampfwochenende im tschechischen Karlovy Vary.
Karlovy Vary. Nach einem erfolgreichen Trainingscamp im Erzgebirge vor einer Woche, wartete auf die Geräteakrobaten des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben jetzt der erste größere Härtetest. Die Blau-Gelben gingen mit 15 Turnerinnen beim 30. Internationalen Karlovy Vary-Pokal in Tschechien an die Geräte. Insgesamt nahmen 100 Turnerinnen und 25 Turner aus Deutschland und Tschechien daran teil. Das Besondere daran ist, das ausschließlich nur am Sprung, Balken und Boden geturnt wird. "Seit vielen Jahren fahren wir im März nach Karlovy Vary. Leider verhinderte das Corona seit 2020. Unsere Mädels haben sich diesmal gut verkauft, auch wenn hier und da gewissermaßen noch ein bisschen Luft nach oben ist. Auch wenn die Turngeräte in Karlovy Vary nicht so sind wie bei uns, sollen die Mädels einfach auch mal mitbekommen, was sie bei uns für gute Bedingungen haben. Deswegen fahren wir gerne zu solchen Vergleichen", sagte der Trainer. Die Jüngsten begannen mit dem Dreikampf. Doch gleich am Balken mussten bis auf Charlotte Blaas alle Bad Dübener einmal den Balken unfreiwillig verlassen. Mit angezogener Handbremse ging es dann auch über den Sprungtisch. Am Boden, der auf einer 15 Meter langen Bodenbahn geturnt wurde und nicht auf den sonst üblichen zwölf mal zwölf Metern, klappte dafür alles reibungslos. Am Ende konnte sich Charlotte Blaas mit 35,74 Punkten auf den Bronzeplatz turnen. Ihre Mannschaftskameraden Betty Sehmisch (35,50 Pkt.) belegten Platz sieben, Jasmin Schmidt (35,55 Pkt.) Platz acht, Florentine Heimbold (34,67 Pkt.) Platz zehn, Anna Michael (34,43 Pkt.) Platz zwölf und Mira Saitenmacher (32,90 Pkt.) Platz 18. Deutlich besser lief es eine Altersklasse weiter oben. Dort zeigten Annika Sachse und Emily Janssen, dass sie ganz nach vorn turnen wollten. Leider verhinderte bei Emily Janssen auch hier der Balken den Zweifacherfolg der Bad Dübener. Die Bad Dübener Annika Sachse hielt sich die Tschechin Nikola Stonova vom Leib und gewann mit 35,74 Punkten. Emily Janssen belegte mit 34,90 Pkt. den fünften Rang. Bei den Junioren hatten wir leider nichts mit den Ausgang zu tun. Nur Silvia Werner schaffte es mit 32,63 Pkt. noch gerade so in die Top Ten. Die weiteren Platzierungen: 12.Celine Georgie 32,47 Pkt., 14.Laura Henger 31,57 Pkt., 19.Therese Herrmann 29,64 Punkte. "Dennoch waren es drei gelungene Tage in Tschechien. Sie haben den Zusammenhalt der Mädels weiter gefördert. Und wir haben uns eine schöne Kurstadt mit all ihren schönen Facetten angeschaut und durften natürlich auf die leckere böhmische Küche ausprobieren", so Wencke Stein. Nächste Woche steht dann beim 17.Turn-Heide-Cup in der eigenen Halle die nächste Bewährungsprobe auf den Weg zur Bezirksmeisterschaft Anfang April in Leipzig auf dem Fahrplan.
Schaut Euch hier 34 Bilder vom 30. Karlovy Vary Pokal an.
Bad Dübener Geräteakrobaten schwitzen auf den Höhen des Erzgebirges
Jeder Tag beginnt im Ballettraum. Hier wird an Körperhaltung und Spannung für die Übungen und das Training gearbeitet.
Rabenberg. Für eine Woche haben 30 Turnerinnen, Trainer und Betreuer des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben ihre Koffer gepackt. Sechs Tage lang feilen die Turnerinnen mit ihren Trainern im Sportpark Rabenberg im Erzgebirge täglich bis zu sieben Stunden an neuen Sprüngen, Stufenbarrenelementen, Balkenübungen und akrobatischen Verbindungen. "Das geballte Training ist jedes Jahr der Grundstein und die Basis für die kommenden Herausforderungen wie Bezirksmeisterschaften, Landesmeisterschaften in Chemnitz und andere Wettkämpfe. Hier können wir intensiv an vielen Sachen arbeiten. Vor allem sind Kraft- und Konditioneinheiten gefragt", weiß Übungsleiterin Anke Heinicke. Während die "alten Hasen" wie Neele Nenitschka, Josie Eckenigk und Rieke Stein schon viele Jahren das harte Trainingscamp miterleben, ist es für die Neulinge Nele Liß, Mira Saitenmacher und Hanna Zulauf das erste Mal, das sie mit ihrer Mannschaft eine ganzer Woche trainieren. "Das Training ist ganz schön hart. Da ist man am Abend schon ziemlich müde. Aber Spaß macht es trotzdem. Neben den täglichen Übungsstunden, toben wir jeden Tag im Wald, gehen in die Schwimmhalle und machen einen Ausflug ins Bergwerk in Johanngeorgenstadt", erzählte die neunjährige Nele Liß. Jeder Trainingstag auf dem Rabenberg ist exakt durchgeplant. Kurz vor sieben Uhr klingelt der Wecker. Danach gibt es Frühstück und um 9 Uhr stehen die Turnerinnen bei der ersten Einheit im Ballettsaal. Hier wird vor allem die Haltung der Sportler geschult. "Das kommt dann den Turnerinnen bei vielen ihrer Übungen zugute. Denn eine gute Körperhaltung bedeutet immer ein paar Bonuszehntel von den Kampfrichtern", weiß Trainerin Jane Völz. Bis abends halb sechs geht das Training. Zum Abschluss eines jeden Tages gibt es dann noch verschiedene diverse Entspannungsübungen mit Faszienrollen, Yoga und Pilates oder Ausschwimmen in der Schwimmhalle. Später, nach dem Abendbrot, stehen die Sportler dann noch einmal in der Halle. Dann feilen sie an den Choreografien ihrer Bodenübungen. Trotz der kräftezehrenden Einheiten kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz. Gleich neben dem Sportpark ist nämlich der beleuchtete Rodelberg. Da kann man auch abends ohne Schnee noch viel Gaudi haben.
Schaut Euch hier 53 Bilder vom Wintercamp Rabenberg 2023 an (13 Bilder am 22.2. ergänzt).
Kinderfasching beim Hammermühler Karnevalsverein
Der TV90 feierte Karneval beim HKV.
Bad Düben. Unser TV90 nahm am Sonntagnachmittag mit 50 kleinen und größeren Mitgliedern am großen Kinderkarneval des Hammermühler Karnevalsvereins teil. Es war ein super schöner Nachmittag mit vielen Spielen, dem Märchen vom König Drosselbart, Disko und tollen Preisen. Danke HKV und danke Reneé Heller von der Diskothek Karambolage für den schönen Nachmittag!
Schaut Euch hier 20 Bilder vom Kinderfasching beim HKV an.