178. Bad Dübener Stunden- und Halbstundelauf
Gelaufen wurde im neuen Stadion in der Durchwehnaer Straße.
Bad Düben. 26 Läuferinnen, Läufer und Walker nahmen an der 178.Auflage des Stunden- und Halbstundenlaufes des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben teil. Der fand erstmals im neuen Stadion Durchwehnaer Straße auf Tartan statt. Schnellster war nach einer Stunde der Bad Dübener Matthias Rothe mit 15 050 m. Auf die Plätze kamen Andreas Blankenburg vom LAC Schkeuditz mit 11 600 m und Frank Weimann sowie Wolfgang Nadler (beide TV90) mit je 10 800 m. Bei den Frauen waren Simone Kanitz und Christiane Kühnel mit 10 600 m die Besten. Dritte wurden Grit Schlaak und Petra Rücker (alle TV90) mit je 10 000 m. Unsere beiden Walker Liane und Frieder Muschler aus Böhlitz liefen auf 5950 m.
Hilfe aus der Laufgruppe bescherte Turnerinnen Qualifikation zur Landesmeisterschaft
Die Mädchenmannschaft mit Jasmin, Betty, Nele, Flori, Charlotte und Emily.
Das Frauenteam mit Annika, Fabi, Josie, Neele, Laura und Marie.
Bad Düben. Die beiden Turnteams des Bad Dübener Turnverein Blau-Gelb 90 legten bei den Mannschaftsmeisterschaften des Turnbezirkes Leipzig eine Punktlandung hin. Sowohl die Mädchenmannschaft als auch das Frauenteam der Leistungsklasse (LK) 3 landeten auf Platz 4 und sicherten sich damit die Qualifikation zu den Sächsischen Mannschaftsmeisterschaften am 4.November in Chemnitz. Und dabei lief die Vorbereitung alles andere als optimal. Denn einen Tag vor der Meisterschaft machte Turn-Ass Josie Eckenigk mit ihrem Oberarm eine falsche Bewegung und der Nerv war eingeklemmt. "Ich habe ganz normal bei Oma und Opa Fenster geputzt. Plötzlich zog es im Arm und ich konnte ihn nur noch unter Schmerzen bewegen", berichtete die 20-Jährige. Hilfe gab es aus der Laufgruppe des Turnvereins. Läuferin Christiane Kühnel half mit einer Tapeanlage, die für Bewegungsfreiheit und Schmerzstillstand sorgen sollte. "Wir haben am Freitag noch trainiert. Da tat aber vor allem das Stufenbarrentraining sehr weh", erzählte Josie Eckenigk weiter. Doch am Wettkampftag war Stufenbarrenturnen dann gar nicht mehr drin und so trat die angehenden Pädagogikstudentin nur am Balken an. Das mit umso mehr Motivation. Denn Josie legte einen fehlerfreien Ritt über das fünf Meter lange und zehn Zentimeter breite Turngerät hin und kassierte 12,90 Punkte. Besser war nur Annika Sachse, die 13,00 Pkt bekam. Unterm Strich waren die Blau-Gelben das beste Team am Balken. Mussten aber am Sprung einige Zehntel liegen lassen. Am Ende bescherte der fehlerlose Balkenauftritt der Kurstädter die Tickets für die Sachsenmeisterschaft. Mit 150,30 Pkt. holten sich Fabi Runzer, Annika Sachse, Laura Henger, Neele Nenitschka, Josie Eckenigk und Marie Rahn den 4.Platz. "Ich bin jetzt bis richtig motiviert und will wieder alle vier Geräte turnen. Vor allem Sprung und Boden waren in der Vergangenheit nicht drin, da ich eine Fußverletzung auskuriert habe", freut sich Josie Eckenigk auf die nächsten Wettkämpfe. Das gleiche Ergebnis sicherte auch der Bad Dübener kleinen Mädchenmannschaft mit Nele Liß, Flori Heimpold, Charlotte Blaas, Betty Sehmisch, Jasmin Schmidt und Emily Janssen in der Lk3 die Teilnahme an den Landesmeisterschaften. Auch hier war der Balken das entscheidende Gerät. Allerdings büßten die Blau-Gelben beim Stufenbarren einiges an Zählern ein. "Hier müssen wir bei den kommenden Trainingseinheiten bis zum November noch an einigen Stellschrauben drehen", kündigte Kampfrichterin Anke Heinicke an. Am Ende reichten die 144,95 Zähler für Rang 4 und die Teilnahme in Chemnitz.
Förderpreis für Namibiaprojekt
Bad Düben. Bei den "Sterne des Sports 2023" der Volksbank Delitzsch erhielt der TV Blau-Gelb 90 Bad Düben jetzt den Förderpreis bei "Sterne des Sports 2023" für sein Namibiaprojekt.
Elf Sieger beim 18. Turn-Heide Cup gekürt - Zehn kommen aus Bad Düben
Bei den Jüngsten räumten die Bad Dübener alle Siege ab.
Bad Düben. Großes Finale beim 18.Turn-Heidecup in Bad Düben. Dort fand jetzt der dritte und letzte Wettkampf für die aktuelle Wettkampfserie statt. Und nochmal traten 71 Turnerinnen vom SV Lok Eilenburg, SG Döllnitztal Mügeln und vom Gastgeber TV Blau-Gelb 90 Bad Düben gegeneinander an. "Es war wieder schön anzuschauen, wie viele Kinder das Turnen mögen. Allerdings würden wir uns auch mal freuen, das mal wieder ein Wettkampf in Eilenburg oder Mügeln stattfindet. In den vergangenen Jahren waren wir ausschließlich Ausrichter", sagte Wencke Stein, stellvertretende Vorsitzende des TV Blau-Gelb 90. Viele Neulinge hatten ihre Wettkampfpremiere in der Kurstadt. Denn das Turnen ist so populär wie lange nicht. Vor allem im Bad Dübener TV90 haben die Anfragen auf Schnuppertraining in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen und bringen die Verantwortlichen ganz schön in Organisationsstress. "Aktuell platzen wir aus allen Nähten. Der Zustrom an neuen Turnmädels und Turnjungs reißt derzeit nicht ab. Wir suchen händeringend nach Übungsleitern. Mehr als ein Schnuppertraining ist aktuell nicht drin. Ab Januar können dann wieder neue Kinder aufgenommen werden", so Stein weiter. Insgesamt drei mal musste bei der 18.Auflage geturnt werden. Die beiden besten Ergebnisse flossen in die Endauswertung. Und dabei wurden die Kurstädter ihrer Favoritenrolle gerecht. "Am Ende ist es auch egal, wer gewinnt. Wir haben uns sehr gefreut, das aus Eilenburg mal wieder mehr Turnerinnen angetreten sind", sagte Stein. Am Ende jubelten die Gastgeber zehn Mal über einen Altersklassensieg.
Die Sieger
Ak7
Edda Hänze 96,60 Pkt., Ak8/9 Frieda Heimpold 103,45 Pkt.
Ak10/11
Mia Oehlrich 111,25 Pkt.
Lk4 bis 11 Jahre
Mira Saitenmacher (alle TV Blau-Gelb 90 Bad Düben) 96,55 Pkt.
Lk4 Ak 12/13
Romy Walla (SG Mügeln) 86,60 Pkt.
Lk4 Ak14/15
Celine Georgi 96,80 Pkt.
Lk3 bis 11 Jahre
Florentine Heimpold 100,40 Pkt.
Lk3 Ak12/13
Emily Janssen 100,60 Pkt.
Lk3 Ak14/15
Annika Sachse 103,00 Pkt.
Lk3 Ak16/17
Neele Nenitschka 100,10 Pkt.
Lk2 Ak16/17
Anna Mannke
Schaut Euch hier 32 Bilder vom 18. Turn-Heidecup an.
TV90-Laufgruppe erlebt total verrücktes Laufabenteuer am Fichtelberg
Start auf dem Fichtelberg zur Rücketappe zum Rabenberg.
Fichtelberg. Mitunter treiben Ideen, die irgendwo geboren werden, ganz verrückte Stilblüten. Und so hatte die Lauf- und Walkinggruppe des Bad Dübener Turnvereins Blau-Gelb 90 vor gut einem halben Jahr eine ganz verrückte Idee. Sie wollten die 21 Kilometer zwischen Fichtelberg und Rabenberg im Erzgebirge an zwei Tagen gleich doppelt absolvieren. "Wir sind jedes Jahr bei vielen Läufern im Land unterwegs. Ob Rennsteiglauf, Darß-Marathon oder die vielen Läufe in der Region. Doch manchmal wagen wir uns auch ins so manches verrücktes Laufabenteuer. Und so kreierten wir den ersten Fichtelberglauf mit einem Marathon an zwei Tagen", berichtete Laufchef Ulli Bresch. 20 Frauen und Männer nahmen jetzt zweimal 22 Kilometer unter ihre Sohlen. Los ging es auf dem 913 Meter hohen Rabenberg. Im gleichnamigen Sportpark wurde gestartet. Die Strecke verlief auf dem Kammweg des Erzgebirges und größtenteils auf tschechischem Gebiet. "Die Strecke war einfach herrlich. Wir haben viel gesehen. Kleine Kapellen, tolle Ausblicke und wir hatten vor allem tolles Wetter", berichtete Christiane Kühnel. Doch die Strecke über Bozi Dar zum Fichtelberg hatte es auch in sich. Denn auf den letzten zwei Kilometern musste der 1215 Meter hohe Fichtelberg erlaufen werden. Am Ende hatten die Bad Dübener fast 500 Höhenmeter auf der ersten Etappe absolviert. Nach 2:18 h und 2:40 h waren die beiden Laufgruppen angekommen. Doch auf die Walker mussten sie noch eine ganze Weile warten. "Wir hatten uns ein bisschen verlaufen und mussten auf tschechischem Terrain durch ein Moor. Alle sind heil durchgekommen. Aber es hat auch viel Spaß gemacht. Nach knapp fünf Stunden hatten wir es dann geschafft", berichtete Bresch weiter. Die gleiche Strecke ging es einen Tag später wieder zurück. Doch nun mehr bergab als bergauf. Und so waren die drei Gruppen auch deutlich schneller als am Vortag. Nach 2:03 h und 2:18 h waren die beiden Läufergruppen im Ziel. Die Walker brauchten diesmal nur 3:55 h. "Es war ein tolles Wochenende mit viel Bewegung und noch mehr Spaß", freute sich Simone Kanitz. Im nächsten Jahr haben die Blau-Gelben schon den nächsten Berg im Visier, den sie erlaufen wollen. Da wartet mit dem Brocken dann ein ganz schöner Brocken.
Schaut Euch hier 36 Bilder vom Fichtelberglauf an.
Das ist das Logo unserer Kinderbewegungswelt
Bad Düben. Unsere Kinderbewegungswelt "Purzelbaum" hat ab sofort sein neues Logo. Aktuell richten wir die Kinderbewegunsgwelt ein. Noch fehlen ein paar Spielmodule wie eine Kletterwand und das Kletterhaus. Spätestens nach den Oktoberferien wollen wir sie mit einer kleinen Eröffnung freigeben. Wir melden uns rechtzeitig vorher.
Bad Dübener Turnriege beim 99. Jahnturnfest in Freyburg am Start
99. Jahnturnfest in Freyburg
Freyburg. Das Motto ist Programm. Zum 99.Mal hieß es jetzt bei deutschlands ältestem Turnfest "Frisch-Fromm-Fröhlich-Freyburg". 1100 Teilnehmern aus ganz Deutschland, darunter auch 25 Turnerinnen, Trainer, Betreuer und Eltern des Turnvereins Blau-Gelb 90 Bad Düben zog es traditionell im August an die Wirkungsstätte von Turnvater Friedrich Ludwig Jahn. Denn 1901 fand hier die erste Auflage des Traditionsturnfestes statt. Für die 15-jährige Hannah Zulauf völliges Neuland in der Turnerei. Denn die Sportart betreibt die Gymnaasiastin erst seit ein paar Monaten beim Bad Dübener TV. "Ich mache viele Jahre Voltigieren. Dann wollte ich noch eine neue Herausforderung ausprobieren und bin zum Turnen gegangen. Ich liebe es Sport zu treiben", sagte Schülerin. Freyburg war erst Hannahs zweiter Wettkampf überhaupt. Und der ist ungewöhnlicher als man es kennt. Denn beim Jahnturnfest wird unter freiem Himmel im Stadion an den Geräten Sprung, Stufenbarren und Balken geturnt. "Das Schwierigste war, das man auf einem Fußballrasen anlaufen musste, ehe es mit einem Überschlag über den Sprungtisch ging", berichtete die Turnerinnen. Doch Hannah machte ihre Sache gut, auch wenn es am berüchtigten "Zitterbalken" einmal unfreiwillig runterging. Am Ende landete Hannah in der Leistungsklasse (Lk) 4 auf einem zwölften Platz. Besser war nur Teamkollegin Celine Georgie mit Platz sechs. Therese Herrmann belegte Rang 21. Eine Lk höher machte der Balken Laura Henger einen möglichen Treppchenplatz zunichte. Sie landete auf Rang acht. Teamkollegin Annika Sachse kam auf Platz sieben und Emily Jannsen verletzungsbedingt auf Platz 22 ein. Doch Geräteakrobaten können nicht nur turnen, sondern auch noch schnell laufen. Und so holte sich Hannah Zulauf beim 2,0 km-Rennen, im Rahmen des Jahnlaufes, gleich noch die Silbermedaille vor Celine Georgie. Viel Spaß hatten auch die anderen mitgereisten Turnerinnen, Trainer und Eltern. Sie glänzten mit guten Zeiten beim Lauf und Walking sowie beim Jedermannturnen oder dem altehrwürdigen Hans-Fischer-Test. Denn der besteht aus einer turnerischen Mutprobe mit Kopfstandmarathon, Fischerrolle, Steinstoßen, Briefmarke, Zielwerfen und anderen Disziplinen.Jetzt freut sich die Bad Dübener Riege auf das kommende Jahr. Denn da steht die 100. Auflage des Turnfestes auf dem Programm.
Hier die Ergebnisse:
Turnen Lk3: 7. Annika Sachse, 8. Laura Henger, 22. Emily Janssen
Turnen Lk4: 6. Celine Georgie, 12. Hannah Zulauf, 21. Therese Herrmann
Jahnlauf 12,2 km: 3. Steffen Brost 1:03 h
Jahnlauf 6 km Walking: 10. Nicole Sehmisch 1:00,56 h, 11. Yvonne Rödel 1:00,57 h, 12. Christiane Blaas 1:57,2 h
Jahnlauf 2 km: 2. Hannah Zulauf 7:24 min, 3. Celine Georgie 7:39 min., 5. Emily Janssen 8:08 min., 11. Betty Sehmisch 8:37 min., 12. Annika Sachse 8:54 min., 13. Laura Henger 9:03 min., 13. Charlotte Blaas 9:20 min., 15. Flori Heimpold 9:21 min., 16. Frieda Heimpold 9:57 min., 20. Therese Herrmann 11:05 min.
Schaut Euch hier 48 Bilder vom 99. Jahnturnfest an.
Besondere Trainingseinheit beim Bad Dübener Brotkorb
Hannah Zulauf, Celine Georgie, Steffen Brost, Theres Herrmann, Annika Sachse und Josie Eckenigk (v.l.) vom TV Blau-Gelb 90 Bad Düben halfen einen ganzen Tag in der Bad Dübener Brotkorb-Ausgabestelle mit.
Bad Düben. Eine ganz besondere Trainingseinheit absolvierten jetzt fünf Turnerinnen des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben und Vereinschef Steffen Brost. In der letzten Sommerferienwoche halfen die Geräteakrobaten einen ganzen Tag lang beim Bad Dübener Verein "Brotkorb" mit. "Wir bekommen so viel Unterstützung von der Stadt, da wollten wir auch mal etwas zurückgeben. Und beim Brotkorb ist ja gelegentlich auch wegen Krankheit oder Urlaub immer mal Personalengpass. Da bin ich auf die Bürgermeisterin sowie den Vereinsvorstand zugegangen und habe unsere Hilfe angeboten. Jetzt war es soweit und wir durften mit anpacken", sagte TV90-Vorsitzender Steffen Brost. Gleich früh am Morgen ging es los. Zuerst bei der Tafel in Wittenberg und dann noch beim Bad Dübener Supermarkt Rewe und der Bäckerei Paetsch wurden die Lebensmittel abgeholt. Zurück in Bad Düben wurden in der Ausgabestelle in der Blücherstraße alle Sportler von Bärbel Heyer eingewiesen und es gab eine Hygienebelehrung. "Danach haben wir alle Lebensmittel gesichtet, sortiert und auch mal die ganz schlimmen Teile heraussortiert", erzählte Josie Eckenigk. Ab Mittag wurden dann die Kisten für die Ein-, Zwei- und Mehrpersonenhaushalte gepackt. Pünktlich um 14 Uhr standen die ersten Bedürftigen an der Tür und holten ihre Lebensmittel ab. Als kleine Überraschung gab es noch Schokoäpfel zum verteilen. Nebenbei wurden von den Turnerinnen noch kleine Handlangerarbeiten wie Kekse eintüten und andere Dinge erledigt. "Es war ein ganz besonderer Tag mit vielen Gesprächen und tollen Mitarbeitern vom Brotkorb. Hut ab vor soviel Engagement jede Woche. Es wäre super, wenn noch viel mehr Unternehmen diese Arbeit unterstützen und Lebensmittel zum Verteilen an Bedürftige Menschen zur Verfügung stellen würden. Uns hat dieser Einblick sehr viel Spaß gemacht. Es war bestimmt nicht das letzte Mal, das wir hier mitgeholfen haben", versprach Brost.
Unsere neue Kinderbewegungswelt "Purzelbaum" wächst
Für eine Vergrößerung des Bildes bitte anklicken.
Bad Düben. Im Herbst ist es endlich soweit. Dann wollen wir unsere kleine Kinderbewegungswelt "Purzelbaum" in der Turnhalle Durchwehnaer Straße eröffnen. Konzipiert ist diese für Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis zwölf Jahren mit und ohne körperliche Beinträchtigungen. Nach Planungen, Bestellungen und sehr langen Lieferzeiten, sind nun endlich die ersten Turn- und Sportmodule wie Rollenrutsche, Sprossenwand, Airtrackbahn, Kletterwand, Kastenlandschaft, Kriechtunnel und Balancierstrecke bei uns angekommen. Wir haben die Räume ordentlich entrümpelt, gestrichen und derzeit wird fleißig aufgebaut. Leider sind noch nicht alle Module da. Bis Ende September erwarten wir u.a. noch ein Bällebad, Mattenbausteine, Trampolinanlage sowie ein großes Spiel- und Bewegungsmodul. 2022 gehörte unser Turnverein zu den Preisträgern beim simul+Mitmachfonds und gewann mit der Projektidee "Kinderbewegungswelt Purzelbaum" 10 000 Euro.
Neu und ab sofort: Die TV90-REWE-Card
Bad Düben. Unser TV Blau-Gelb 90 Bad Düben konnte mit dem Bad Dübener REWE-Markt André Kniesche eine Vereinbarung abschließen, das ab sofort ein Prozent des Einkaufswertes von denjenigen, die im Besitz unserer REWE-Card sind, auf unser Spendenkonto fließt. Das Geld kommt zum einen unserer Kinder- und Jugendarbeit als auch unserer neuen Kinderbewegungswelt "Purzelbaum" zugute. Wir sagen Danke an die großartige Unterstützung des REWE-Marktes André Kniesche Bad Düben!
Alle Mitglieder bekommen diese Karten beim ersten Training nach den Ferien ausgehändigt bzw. haben sie schon erhalten. Wer noch gerne weitere REWE-Card's haben möchte, einfach bei uns melden!
Sportsommer bei den Rügenpiraten - Geräteakrobaten auf sportlicher Exkursion auf der Insel Rügen
Viel Spaß hatten die Bad Dübener Geräteakrobaten beim Stand-Up-Paddling auf dem Wieker Bodden.
Lieschow/Rügen.Surfen vor Dranske, Hochseilklettern in Prora, GoKart-Rennen in Bergen und Wettschwimmen in der Ostsee. Der Sportsommer der 25 Turnerinnen und Turner des TV Blau-Gelb 90 Bad Düben bei Bauer Thomas Lange in Lieschow auf der Insel Rügen war ziemlich sportlich. Zu Bauer Thomas Lange haben die Geräteakrobaten ohnehin schon viele Jahre freundschaftlichen Kontakt. Denn jedes Jahr auf Rügen verbrachten sie einen Tag in seinem Erlebnisbauernhof mit Dumper fahren, Maislabyrinth, Tiere füttern, Brot backen und vielem mehr. Diesmal hatten sie ihr Camp direkt bei ihm aufgeschlagen. Jeden Tag gab es eine Menge zu erleben. Aber nicht ohne ein bisschen zu trainieren. "Das Training war hier aber ein bisschen anders. Denn unsere Turngeräte haben wir zuhause gelassen. Dafür üben wir hier unsere Kondition und Ausdauer. Wir haben eine Beacholympiade durchgeführt und sind mit den Surfbrettern auf dem Wieker Bodden gefahren. Dann haben wir eine Radtour auf die Insel Ummanz unternommen und waren schwimmen", erzählte Fünftklässlerin Betty Sehmisch. Vor allem das Stand up Paddling bei den Rügenpiraten in Dranske kam gut an. Das stand unter dem Motto Teambuilding. Ziel war es beim paddeln auf den langen Brettern zusammenzuarbeiten und dabei nicht ins Wasser zu fallen. "Beim Stand up Paddling spielt das Gleichgewicht eine große Rolle. Doch das haben die Bad Dübener Sportler ja ohnehin sehr ausgeprägt, weil sie ja schon viele Jahre turnen und da gehört das Gleichgewicht quasi mit dazu", lobte Florian Krämer von den Rügenpiraten. Krämer begleitete die Sportler auf dem Wasser. Zuvor gab es eine Einweisung an Land. "Ihr müsst euch auf den Brettern gleichmäßig verteilen. Sonst fallt ihr ins Wasser. Auch beim paddeln müsst ihr gut zusammenarbeiten. Der Hinterste gibt immer das Kommando zu paddeln", erklärte Krämer. Danach ging es in Teams auf das Wasser. Erst einmal sehr langsam. Denn jede Mannschaft muss als Team zusammenarbeiten und einen gemeinsamen Ruderfluss finden. Nach einer Stunde waren die Bad Dübener am Ziel. Dem alten Fischereihafen von Dranske. Hier liegen mehrere Wracks alter Raketenschnellboote zum Teil über und knapp unter der Wasseroberfläche. "Das war sehr spannend. Die Boote hat man noch gut gesehen", erzählte Lotta Zutz. Aber auch die Erholung kam nicht zu kurz. So rundete ein Besuch von Sassnitz und die Störtebeker-Festspiele das kunterbunte Programm der Kurstädter an der Ostseeküste ab.
Schaut Euch hier 72 Bilder vom Ostseesommercamp an.
Geräteakrobaten verabschieden sich in die Sommerferien
Ferienspaß am Mühlfeldsee.
Bad Düben. Mit einer Strandparty am Löbnitzer Mühlfeldsee verabschiedeten sich die jüngsten Turnerinnen aus dem Leistungsbereich in die Sommerferien. Bei einer leckeren Eistorte, baden, Spiele und Toben sowie einem leckeren Grillbüfett gibt es jetzt ersteinmal Urlaub. Allerdings liegen unsere Geräteakrobaten auch in den Ferien nicht ganz auf ihrer faulen Bärenhaut. Sondern für alle Urlaubsrückkehrer oder Daheimgebliebenen gibt es auch dieses Jahr wieder das Sommertraining mit viel Spaß und Action. Vielen Dank an Familie Heimpold, das wir wieder bei euch unsere Strandparty feiern durften. Einige Tage später erlebten unsere Vorschulkinder einen spannenden letzten Übungstag. Sie besuchten die Bad Dübener Obermühle. Dort gab es nicht nur ein großes Picknick auf der Wiese, sondern es ging auf Entdeckerreise auf dem Gelände. Es wurde geklettert, gespielt, Ball gespielt und am Ende durfte jeder noch den Moorlehrpfad erleben. Jetzt gibt es ein paar erholsame Ferienwochen, ehe es am 22. bzw. 23.August wieder mit den wöchentlichen Sportstunden weitergeht.
Schaut Euch hier 13 Bilder von "Ab in die Sommerferien" an.
Sparkassen Kinder- und Jugendspiele in Oschatz
Unsere Medaillengewinnerinnen Mia, Frieda und Stella.
Oschatz. Am letzten Juniwochenende fanden in Oschatz die Sparkassen Kinder- und Jugendspiele im Pflichtbereich Gerätturnen statt. Über 60 Mädels aus Oschatz, Mügeln, Eilenburg und unseres TV Blau-Gelb 90 Bad Düben gingen dabei an die Geräte. Das sonnige Wetter erlaubte es, das die Disziplinen Sprung und Boden unter freiem Himmel durchgeführt werden konnten. Mit Frieda Heimpold und Mia Oehlrich konnten wir zwei Sieger in der Ak9 und Ak10 stellen. Stella Haubold holte zudem Bronze in der Ak10.
Ergebnisse
Ak7:
4. Nika Thömen 47,80 Pkt.
6. Edda Hänze 47,30 Pkt.
7. Klara Haubold 46,70 Pkt.
8. Lina Wagner 46,60 Pkt.
9. Meta Heinz 45,20 Pkt.
Ak8:
1. Frieda Heimpold 51,65 Pkt.
8. Ella Sommer 48,50 Pkt.
9. Lea Aley 48,00 Pkt.
10. Helena Strehlitz 46,70 Pkt.
12. Lotta Zutz 46,25 Pkt.
15. Ellen Schmidt 42,75 Pkt.
Ak9:
4. Eva Iwaschenko 50,40 Pkt.
5. Elisabeth Kleiner 49,20 Pkt.
11. Valerie Lange 46,00 Pkt.
12. Lisa Nadtochii 45,50 Pkt.
13. Ida Albrecht 45,35 Pkt.
14. Mieke Sallowsky 44,10 Pkt.
Ak10:
1. Mia Oehlrich 55,00 Pkt.
3. Stella Haubold 52,60 Pkt.
5. Mary Micklisch 50,70 Pkt.
7. Lia Heilemann. 46,50 Pkt.
Silber und Bronze bei der Turn-Sachsenmeisterschaft
Die neun Bad Dübener Turnerinnen sorgten mit zwei Medaillen und Top-Platzierungen für einen Erfolg bei den Landesmeisterschaften.
Chemnitz. Bei der Siegerehrung liefen sogar bei Mama Doreen ein paar Freudentränchen die Wanger herunter. Denn gerade wurde ihre Tochter Emily als Vize-Landesmeisterin auf das Siegerpodest bei den Turn-Sachsenmeisterschaft in Chemnitz gerufen. "Damit hat ja so gar keiner gerechnet", jubelte sie. Für die 13-jährige Emily Janssen vom TV Blau-Gelb 90 Bad Düben geht damit ein Traum in Erfüllung. Denn erst vor zwei Jahren kam der Teenager zu den Blau-Gelben in die Kurstadt. "Emily hat schon immer herumgeturnt, später war sie dann noch in einem Karnevalsverein. Wir wollten das damals alles mal in geordnete Bahnen bringen. Und es hat sich ja gelohnt", erzählte Doreen Janssen. Durch Kontakte landeten sie in der Kurstadt und seitdem wird drei Mal pro Woche zum Training von Krina nach Bad Düben gefahren. "Ich bin überglücklich, das es heute so gut lief. Denn das letzte Training am Tag vor der Sachsenmeisterschaft war eine ziemliche Katastrophe", berichtete das Silbermädel. Beim finalen Training am Vortag der Meisterschaft lief nichts wie es sollte. Gerade am Lieblingsgerät Balken wollte es einfach nicht klappen. "Beim Durchschlagsprung zum Spagat bin ich gleich zweimal mit dem Landefuß vom Balken abgerutscht und bin hart auf dem Balken aufgeschlagen. Da sieht man noch heute die Spuren an den beiden Oberschenkeln", erzählte Emily. Um so größer war die Aufregung am Wettkampftag. Schon um sechs Uhr ging es nach Chemnitz und um neun Uhr standen Emily und die anderen Bad Dübener Turnerinnen Betty Sehmisch, Annika Sachse, Silvia Werner und Marie Rahn in der Richard-Hartmann-Halle mit den Besten aus ganz Sachsen. Der Wettkampf beginnt für Emily am Stufenbarren. Alles läuft gut durch. 11,50 Punkte. Gleich danach der Balken, an dem sie am Vortag Probleme hatte. Auch das Einturnen sieht nicht gut aus. Doch Emily konzentrierte sich und lieferte eine der besten Übungen des Tages ab. Bekommt dafür 13,05 Punkte. Ebenso am Boden. Ihre erturnten 13,60 Punkte schaffte niemand und beim finalen Sprung gab es nochmal 12,05 Punkte obendrauf. Am Ende reichen die 50,20 Punkte für Silber in der Leistungsklasse (Lk) 3 bei den 12/13-Jährigen. Fast genau so gut lieferte die 22-jährige Marie Rahn ab. Ihr fehlerfreier Vierkampf mit 52,40 Punkten bescherte der jungen Studentin den Bronzeplatz in der Lk3 Ak18-29. Auch auch die anderen Bad Dübener Turnerinnen glänzten mit tollen Leistungen. Betty Sehmisch belegte in der Lk3 Ak 12/13 mit 48,10 Punkten einen 7. Platz. Genauso wie Annika Sachse (47,65 Pkt.) in der Lk3 Ak 14/15. Silvia Werner belegte hier Platz 14. Beinahe hätte es im zweiten Durchgang noch eine Medaille gegeben. Doch der Balken und Stufenbarren verhinderte bei Charlotte Blaas in der Lk3 Ak bis 11 Jahre den Sprung auf das Podest. Dennoch jubelte die Elfjährige über 47,90 Punkte und Platz 4. Für eine kleine Überraschung sorgte Laura Henger bei den 16/17-Jährigen. Sie turnte einen tollen Vierkampf und kam mit 49,40 Punkte auf einen 6. Platz. Vereinskameradin Neele Nenitschka kam auf Platz 14. Vorjahres-Sachsenmeisterin Anna Mannke konnte ihren Erfolg diesmal nicht wiederholen. Nach einem unfreiwilligen Sturz vom Balken kam die 17-Jährige mit 49,95 Punkten auf Platz sechs ein.
Schaut Euch hier 19 Bilder der Sachsenmeisterschaft in Chemnitz an.
177. Bad Dübener Stunden- und Halbstundenlauf
177. Bad Dübener Stundenlauf im Kurpark
Bad Düben. Am Sonntag startete die 177.Auflage unseres Bad Dübener Stunden- und Halbstundenlaufes an den Start. Zahlreiche Teilnehmer trugen sich in die Startliste ein. Auch die Sonne meinte es schon recht gut und schickte 26 Grad. Doch die 1,4 kilometerlange Runde durch die Parkanlage bot genügend Schatten. Hier die Sieger:
30 Min. Männer
1. Mika Weimann (Authausen) 5600 m
30 Min. Frauen
1. Annett Reinicke (TV90 Bad Düben) 4500 m
2. Claudia Emmert (TV90 Bad Düben) 4200 m
Karina Weimann (Authausen) 4200 m
60 Minuten Männer
1. Matthias Rothe (Bad Düben) 14 100 m
2. Peri Spielau (Eilenburg) 12 000 m
3. Steffen Brost (TV90 Bad Düben) 11 300 m
4. Frank Weimann (TV90 Bad Düben) 10 800 m
5. Andre Dietrich (TV90 Bad Düben) 9500 m
6. Uwe Emmert (Bad Düben) 7000 m
7. Jan Eichelkraut (Söllichau) 6400 m
60 Minuten Frauen
1. Simone Kanitz (TV90 Bad Düben) 10 500 m
2. Grit Schlaak (TV90 Bad Düben) 9500 m
3. Petra Rücker (TV90 Bad Düben) 9000 m
4. Manuela Klemm (TV90 Bad Düben) 8700 m
60 Min. Walking
1. Ulli Bresch (TV90 Bad Düben) 8600 m
2. Liane Muschler (Böhlitz) 6100 m
Frieder Muschler (Böhlitz) 6100 m
Stefan Eichelkraut (TV90 Bad Düben) 6100 m
Sparkassen Kinder- und Jugendspiele im Gerätturnen (Kür)
Alle Medaillengewinnerinnen und Platzierten unseren Herzlichen Glückwunsch!
Bad Düben. Am Abend des 2. Juni fanden in unserer Turnhalle die Sparkassen Kinder- und Jugendspiele Gerätturnen im Kürbereich statt. Leider waren nur 50 Turnerinnen des Oschatzer TV und unseres TV Blau-Gelb 90 Bad Düben am Start. Die Vereine aus Mügeln und Eilenburg verzichteten auf eine Teilnahme. Es war ein kurzweiliger Wettkampf mit vielen tollen Übungen der Mädels.
Ergebnisse TV Blau-Gelb 90 Bad Düben
Lk4 bis 11 Jahre: 1.Mira Saitenmacher 48,35 Pkt., 2. Nele Liß 48,05 Pkt.
Lk4 Ak 12/13: 4. Leni Kletzsch 40,95 Pkt., 5. Anni Törl 39,75 Pkt.
Lk4 Ak 14/15: 1. Celine Georgie 47,00 Pkt., 2. Therese Herrmann 44,45 Pkt.
Lk3 bis 11 Jahre: 1. Flori Heimpold 50,05 Pkt., 3.Charlotte Blaas 48,50 Pkt.
Lk3 Ak 12/13: 2. Emily Janssen 49,60 Pkt., 3.Emma Köckeritz 49,50 Pkt., 4.Betty Sehmisch 48,60 Pkt., 5. Anna Michael 47,80 Pkt. 6. Jasmin Schmidt 47,00 Pkt.
Lk3 Ak 14/15: 1. Annika Sachse 51,60 Pkt., 2. Silvia Werner 48,50 Pkt.
Lk3 Ak 16/17: 1. Neele Nenitschka 49,05 Pkt., 2. Laura Henger 48,05 Pkt.
Lk2 Ak 16/17: 1. Anna Mannke 51,50 Pkt.
Wir begrüßen ein neues Vereinsmitglied in unseren Reihen!
Präsentation des neuen Flitzers.
Bad Düben. Diese Woche nahmen wir unseren schicken neuen Vereinsbus von den Kühne-Autohäuser entgegen. Der schicke blaue Flitzer wird uns in den nächsten fünf Jahren hoffentlich immer unfallfrei zu den Wettkämpfen, Feriencamps und sonstigen Aktiviäten in ganz Europa und wieder sicher nach Bad Düben zurück bringen.
Vielen Dank an die Sponsoren Mike Kühne (Kühne-Autohäuser), Nico Cangemi (Eiscafe Sicilia), André Reichenbach (Immobilien und Finanzierung), Holiday Land Reisebüro Bad Düben, Pabst & Schlüter GbR (Allianz-Versicherung), Torsten Rücker (Kfz-Meisterbetrieb Delitzsch), André Stumpp (Bau- und Gebäudedeinstleistung), Axel Kleiner (ibd concept GmbH), Claudia Müller (Karambolagemedia). Sie haben mit dazu beigetragen haben, das wir diesen Kleinbus anschaffen konnten.
Stadtfest Bad Düben - wir waren dabei!
Auftritt auf der Stadtfestbühne.
Bad Düben. Mit einer Mannschaft beim Vereinsstaffellauf am Sonnabend sowie einer kleinen Turn- und Tanzshow (Abt.Dance und Gerätturnen) am Sonntag waren wir beim Stadtfest dabei. Am Sonnabend liefen Christiane Kühnel, Petra Rücker, Andre Kanitz und Simone Kanitz von zwölf gestarteten Teams auf eine schönen 7. Platz. Am Sonntagnachmittag gaben unsere Mädels der Abt. Dance einen kleinen Einblick in ihr Repertoire. Highlight war zum Finale noch der Auftritt unsere Eisbären, die von Christopher Lingner, Tobias Körner, Evelyn Cedel, Adrian Ulbricht, Maxi Herrmann, Luisa Behrendt sowie Jasmin und Michelle Kirchberg dargestellt wurden. Außerdem zeigten unsere Turnerinnen Annika Sachse, Emily Janssen und Laura Henger eine kleine Bodenakrobatik.
Schaut Euch hier 17 Bilder vom Stadtfest in Bad Düben an.